EnergieTakt Nuclear sammelt öffentliche Daten und zeigt Ihnen Visualisierungen über Kernkraftwerke in Europa an.
Folgen Sie dieser kurzen Tour um die Funktionen des Dashboard kennenzulernen.
Zentrales Element des Dashboard ist die Europa-Karte. Regionen mit aktiven Kernkraftwerken werden in weiß angezeigt. Einzelne Kernkraftwerke sind als Punkte dargestellt. Die Farbe gibt an, welcher Anteil der jeweils installierten Leistung aktuell verfügbar ist.
Durch Klick auf eine Region wird diese ausgewählt. Auf der rechten Seite werden die stündliche Verfügbarkeit und Stromerzeugung von Kernkraftwerken in der gewählten Region für die letzten drei Tage angezeigt. Hovern Sie über die Grafik um die Legende und die Zahlenwerte anzuzeigen.
Darüber finden Sie den Auswahlbereich. Hier sind alle Kernkraftwerke in der ausgewählten Region gelistet und können einzeln angewählt werden.
Durch Klick auf ein Kraftwerk im Auswahlbereich oder in der Karte wird dieses ausgewählt. Die Grafik zeigt nun Verfügbarkeit und Stromerzeugung des gewählten Kraftwerks; und der Auswahlbereich listet die einzelnen Kraftwerksblöcke des gewählten Kraftwerks.
Beachten Sie, dass kraftwerksscharfe Erzeugungswerte in einigen Regionen erst mit einer Verzögerung von 5 bis 30 Tagen veröffentlicht werden. Wir haben auf diese Verzögerung keinen Einfluss.
Durch Klick auf einen Kraftwerksblock wird dieser ausgewählt. Die Grafik zeigt nun Verfügbarkeit und Stromerzeugung des gewählten Kraftwerksblock. Beim Hovern erhalten Sie zusätzliche Infos über Ausfälle.
Sie können außerdem die auf der Europa-Karte angezeigte Zeit ändern, indem Sie den Zeit-Schieberegler verschieben.
Mit dem 🔄-Button kehren Sie zur aktuellsten Zeit zurück, oder springen Sie einen Tag rückwärts oder vorwärts mit ◀️/▶️.
Unter dem Zeit-Schieberegler finden Sie die Einstellungen.
Unter 'Zeitraum' finden Sie drei Kurzwahlfelder, mit denen Sie zwischen den letzten 3, 7 oder 14 Tagen wechseln können. Oder klicken Sie auf das Datumsfeld, um den Kalender zu öffnen und eine individuelle Zeitspanne auszuwählen - das Dashboard bietet Daten bis zum Jahr 2016.
Sie können die Tour jederzeit mit dem Link 'Über' erneut starten.
Dieses Dashboard wurde als persönliches, gemeinnütziges Projekt von Luisa R. Grether entwickelt. Besonderer Dank gilt: